Bewegung und Gesundheit

2Durch Bewegung erforschen Kinder ihre Umwelt, erfahren sich als selbstwirksam und werden dazu motiviert, sich weiteren Herausforderungen zu stellen. Neue Informationen, die Kinder durch Wahrnehmung und Bewegung sammeln und verarbeiten, werden mit bereits Bekanntem verknüpfen.

Kinder brauchen Bewegung, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich ihre Umwelt anzueignen. Die körperliche Bewegungsfreude und die geistige Entwicklung stehen in einer Wechselwirkung zueinander.

Über die natürliche Bewegungsfreude der Kinder und ihrer Neugierde wollen wir durch individuelle Spielsituationen und motivierende Materialien ihre Entwicklung fördern.

Durch Erproben und Experimentieren schulen die Kinder ihre Wahrnehmungsfähigkeit und Kreativität, ihr Koordinationsvermögen und das soziale Handeln.

Ziele:

4

  • eigene Fähigkeiten und Kompetenzen einschätzen lernen
  • Vertrauen in eigene Fähigkeiten ausbauen
  • Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit
  • Vielfältige Bewegungserfahrungen gewinnen
  • Bewegungsabläufe festigen, anwenden und variieren
  • Vorstellung vom eigenen Körper erfahren (Körperteile, Lage des Körpers im Raum,…)
  • eigene körperliche Grenzen erfahren (Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, …)
  • Kennen lernen der spezifischen Eigenschaften der Materialien
  • sich den Geräten, mit denen man sich bewegt, anpassen können