Sprache und Kommunikation

„Sprache ist der Schlüssel zum Verständnis der Welt.“

22Sprache ist das wichtigste Medium zur Auseinandersetzung eines Menschen mit seiner Welt: Sprache ist notwendig, um Gefühle und Eindrücke in Worte zu fassen und damit sich selbst und andere zu verstehen.

Sprachentwicklung ist der zentrale Motor für die Gesamtentwicklung der kindlichen Persönlichkeit und auch Denkvorgänge sind auf Sprache angewiesen. Sprachtraining ist daher Teil aller Tätigkeiten im Kindergarten und geht mit der Spielförderung Hand in Hand. Im Kindergarten versuchen wir bewusste Gelegenheiten zu schaffen, wo die Kinder mit Sprache „spielen“ können und mit Hilfe von Liedern, Reimen, Sach- und Bilderbüchern, Fingerspielen und didaktischen Spielen oder einfach im Rollenspiel ihren Erfahrungsschatz mit Sprache erweitern.

Ziele der Sprachförderung im Kindergarten:

21

  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Förderung der Sozial- und Sachkompetenz
  • Jeder Fortschritt in der Sprachkompetenz ist ein Schritt zur Selbstständigkeit.
  • Förderung des Sprachverständnisses (Hören und verstehen, Gehörtes wiedergeben)
  • Wünsche, Gefühle und Bedürfnisse in Worte fassen